Neuste Beiträge

  • Baum auf Straße
    Einsatznummer: 03/2025 Datum: 21.07.2025 Uhrzeit: 21:30 Uhr Einsatzende 22:35 Uhr Stichwort: Baum auf Fahrbahn Schlagwort: Baum auf Fahrbahn, weiterer hängt in Telefonleitung, droht ebenfalls umzustürzen Ort: Kreisstrasse LAU13 zwischen Birnthon und Birnthon West Einheiten: Feuerwehr Ungelstetten
  • Verkehrsunfall LAU 13
    Am Abend wurden Einheiten der Berufsfeuerwehr und die FF Fischbach zur Unterstützung des Rettungsdienstes nach einem Verkehrsunfall auf die Kreisstraße LAU 13 alarmiert. Zwischen Fischbach und Birnthon kam es zu einer Kollision eines Kleintransporters mit einem Radfahrer. Trotz umgehend eingeleiteter Reanimationsmaßnahmen kam für den Fahrradfahrer jede Hilfe zu spät. Drei Feuerwehrsanitäter der FF Fischbach unterstützten weiterlesen…
  • Jugendflamme
    Am 12. Juli 2025 fand in Feucht die Jugendflamme statt. Bei den Stufen 1+2 wurden unseren Jugendlichen die verschiedensten Aufgaben gestellt. Unter anderem galt es bei den Prüfungen ein Absetzen des Notrufs, das richtige Setzen eines Unterflurhydrant, Kuppeln einer Schlauchleitung, aufstellen einer Steckleiter, Knoten und Stiche und weiteren Aufgaben zu meistern. Wir gratulieren zur erfolgreichen weiterlesen…
  • Jahreshauptversammlung 2025
    Am Samstag Abend, dem 12.04.2025 fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Ungelstetten 2025 statt. Die Versammlung wurde vom 1. Vorstand und Kommandanten Dietmar Ehrlich mit einem Grußwort an die Versammlung eröffnet und lud diese zum gemeinsamen Essen ein. Nach der Stärkung folgte eine Gedenkminute an die verstorbenen Mitglieder. Fortgesetzt wurde der Abend dann mit einem weiterlesen…
  • Abnahme Wissenstest 2024
    Am Freitag, den 11.10.2024 fand traditionell jährlich die Abnahme des Wissenstests im DB III in Ober-/Unterferrieden statt. Aus unserer Feuerwehr waren mit 2 Mitglieder am Prüfungstag dabei. Das diesjährige Prüfungsthema Fahrzeugkunde und Ausrüstung stellten keine Probleme für die Absolventen dar, was auf eine gute Zeit in den vorherigen Schulungen zurückzuführen ist. Unser jüngstes Mitglied erreichte weiterlesen…

Die Aufgaben der Feuerwehr

Löschen

Das Löschen ist die älteste Aufgabe der Feuerwehr. Bei diesem so genannten abwehrenden Brandschutzwerden unterschiedlichste Brände mit Hilfe spezieller Ausrüstung bekämpft. Aufgrund der zunehmenden Aufgabenvielfalt der Feuerwehr nehmen die technischen Hilfeleistungen stark zu – die Feuerwehr entwickelt sich zur Hilfeleistungsorganisation

Bergen

Die Feuerwehr kann das Bergen von Sachgütern, toten Menschen oder Tieren übernehmen.

Schützen

Vorbeugende Maßnahmen (das Schützen) beinhalten im Wesentlichen Elemente des vorbeugenden Brandschutzes. Diese dienen der Vermeidung von Entstehungsbränden z. B. durch Brandsicherheitswachen bei öffentlichen Veranstaltungen oder konsequenter Brandschutzerziehung in der Bevölkerung, um auf Gefahren aufmerksam zu machen und richtiges Verhalten in Notsituationen aufzuzeigen.

Retten

Das Retten ist die Abwendung einer Lebensgefahr von Menschen durch Sofortmaßnahmen (Erste Hilfe), die der Erhaltung oder Wiederherstellung von Atmung, Kreislauf oder Herztätigkeit dienen und/oder Befreien aus einer Zwangslage durch technische Rettungsmaßnahmen. Tätigkeitsfelder hierfür sind z. B. Feuer, Überschwemmungen oder Verkehrsunfälle.